Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft


Am letzten Septemberwochenende haben wir als Teil des 2. Fachzuges „Wassertransport“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft West des Landkreises Wolfenbüttel an der 2-Tages-Übung „Grenzenlose Zusammenarbeit 2024“ in Rhoden (Sachsen-Anhalt) teilgenommen.
 
Zunächst wurde sich am Samstagnachmittag am Rastplatz Werla getroffen, von wo aus man geschlossen im Verband nach Rhoden bei Osterwieck verlegte. Kurz nach Ankunft bereits die erste Übung. Eine Personensuche, bei der angenommen wurde, dass mehrere Kinder und Erwachsene als vermisst galten. Fußläufig wurden so die zugewiesenen Gebiete durchkämmt. Ebenfalls eingesetzte Drohnengruppen unterstützen hierbei aus der Luft und boten bei zunehmender Dämmerung mittels Wärmebildkamera eine zusätzliche Hilfe beim Auffinden der Vermissten. Alle Personen konnten schlussendlich gefunden und in Sicherheit gebracht werden.

     

Am Sonntagmorgen ging es bereits zeitig weiter. Während es der Fachzug „Technische Hilfe“ mit einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Gefahrguttransporter und zwei PKW zu tun bekam, wurden die Fachzüge „Wasserförderung“ und „Wassertransport“ als Unterstützung für bereits eingesetzte Kräfte der örtlichen Feuerwehren bei einem Vegetationsbrand gerufen. Unsere Aufgabe bestand darin die Übergabestelle, die über lange Wegstrecke mit Wasser versorgt wurde, herzurichten und zu betreuen.
 
Zwei spannende und erkenntnisreiche Übungstage die zeigten, wie gut die Zusammenarbeit von mehreren hundert Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst aus den Landkreisen Harz und Wolfenbüttel funktioniert.