AKTUELLES


Feuerwehr ohne Frauenpower? Heute irgendwie undenkbar!

Frauen sind nicht stark genug? Sie können der Belastung nicht standhalten? Weit gefehlt! Sind doch gerade dies die typischen Klischees, die man immer wieder hört. Vielmehr sollte es doch heißen: "Stärke kennt kein Geschlecht!", denn Frauen sind in der Feuerwehr längst keine Seltenheit mehr, sodass die einstige Männerdomäne mittlerweile auch durch Frauenpower glänzt. Und das ist gut so!

Weiterlesen »

Ehrungen und Wahlen auf der Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 25. Januar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum statt. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden Hans-Joachim Jatsch und Heinz Schirmag wurden alle anwesenden Mitglieder, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Uwe Flegel sowie die Jugendwartin Heike Kittel begrüßt.

Weiterlesen »

Mehr Frauenpower in der Einsatzabteilung

Nun ist bereits einige Zeit vergangen, als uns ein unterschriebenes Eintrittsformular erreichte, mit dem unsere Kameradin Antonia um die Übernahme aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung bat. Natürlich wurde diesem Übertritt voll und ganz zugestimmt.

Weiterlesen »

Das war 2024 – Ein Rückblick

Traditionell startete das Jahr mit der Jahreshauptversammlung, bei der Beförderungen und einige Ehrungen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst die Hauptpunkte waren. Besonders freuen konnte sich Kamerad Günter Wiesmüller, der einige Tage später für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.

Weiterlesen »

Volles Haus beim Jahresabschluss

Lange hat es nun gedauert, bis wir uns am gestrigen Samstag nach einigen Jahren wieder zu einer Jahresabschlussfeier zusammenfanden. Gegen 18:30 Uhr konnte der Ortsbrandmeister daher zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung sowie viele der fördernden Mitglieder nebst Begleitungen im voll besetzten Dorfgemeinschaftsraum begrüßen. 

Weiterlesen »

Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft

Am letzten Septemberwochenende haben wir als Teil des 2. Fachzuges „Wassertransport“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft West des Landkreises Wolfenbüttel an der 2-Tages-Übung „Grenzenlose Zusammenarbeit 2024“ in Rhoden (Sachsen-Anhalt) teilgenommen.

Weiterlesen »

Hurra, neue Einsatzkleidung!

Grund zur Freude hatten in der vergangenen Woche neun Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, als im Feuerwehrhaus diverse Pakete mit der lang herbeigesehnten neuen Einsatzkleidung bereit standen. Sie sind die Mitglieder unserer Wehr, die bei der Auslieferung der ersten Charge bedacht wurden und bereits im letzten Jahr bei einer Anprobe bzw. der genauen Vermessung die neue Kleidung kennenlernen konnten.

Weiterlesen »

Monatsdienst im März: Technische Hilfeleistung

In den letzten Jahren haben sich gemeinsame Ausbildungsdienste fest im Dienstplan etabliert. Am Freitag folgte daher die Feuerwehr Westerlinde unserer Einladung zum Dienst rund ums Thema „Technische Hilfeleistung“. Ebenso konnten wir auf die Kameraden aus Burgdorf mit entsprechender Technik zählen.

Weiterlesen »

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Zur gut besuchten Jahreshauptversammlung begrüßte Ortsbrandmeister Sascha Bruns am vergangenen Samstag alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden im Dorfgemeinschaftsraum. Ebenfalls hieß er den Gemeindebürgermeister, die Leitung der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Gemeinde Burgdorf sowie den Gemeindebrandmeister – der zu einem späteren Zeitpunkt erschien – herzlich willkommen.

Weiterlesen »

Neues Mitglied in der Einsatzabteilung

„Hallo, ich bin Hanno und möchte bei Euch mitmachen.“ – mit diesen Worten fing alles an, als bei unserem Monatsdienst im Februar ein junger Mann in der Tür stand. Also dann: "Hereinspaziert und mitgemacht!". Es schien ihm so gut gefallen zu haben, dass er schon kurz darauf seine Unterschrift unter das Mitgliedsformular setzte.

Weiterlesen »

Monatsdienst: Notfallseelsorge und Einsatznachsorge

Nachdem im letzten Jahr die gemeinsamen Monatsdienste mit anderen Ortswehren als gelungen angesehen wurden, werden wir auch künftig an diesen Ausbildungen festhalten. Unserer Einladung gefolgt, konnten wir somit am gestrigen Freitag die Feuerwehr Westerlinde bei uns begrüßen.

Weiterlesen »

Volles Haus beim Monatsdienst im Oktober

In 2019 ausgesetzt und zwei weitere Jahre wegen der Corona-Pandemie pausiert, konnten wir gestern endlich wieder zu unserer traditionell im Oktober stattfindenden Funk- und Fahrübung einladen. Ortsbrandmeister Sascha Bruns begrüßte daher zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren der Gemeinde Burgdorf und das Team der Örtlichen Einsatzleitung der Samtgemeinde Baddeckenstedt zum gemeinsamen Übungsdienst im Feuerwehrhaus Hohenassel.

Weiterlesen »

Die nächste Runde ...!

Nachdem wir Ende Mai unser Social Media um Instagram erweiterten, wurde wenige Wochen später ein Werbebanner am Feuerwehrhaus befestigt. Mit dem Slogan "FeuerWE(H)R? – DEIN Ort. DEINE Feuerwehr! MACH MIT!" wollen wir auf uns aufmerksam machen und somit vielleicht den ein oder anderen zum Mitmachen zu bewegen. Denn: JEDER kann seinen Platz in der Feuerwehr finden!

Weiterlesen »

Große Banneraktion in der Samtgemeinde

Feuerwehr hier, Feuerwehr da?!  Überall bunte Banner mit Sprüchen an den Ortsein- und Ortsausgängen?! Das ist das Ergebnis einer geplanten Werbeaktion zur Mitgliedergewinnung der 17 Samtgemeindefeuerwehren am heutigen Mittwochmorgen.

Weiterlesen »