Nachdem das Fahrzeug stabilisiert und gesichert wurde, konnte man sich mit dem hydraulischen Rettungsgerät Stück für Stück vorarbeiten. Hierbei wurden verschiedene Schnitt- und Spreiztechniken angewendet, um die Person schonend retten zu können. Ebenso kamen weitere Werkzeuge, wie z.B. Halligan-Tool oder Glasmanagement, zum Einsatz.
In etwas über 2 Stunden konnten so wertvolle Kenntnisse erlangt, trainiert und vertieft werden. Auch sollte aufgezeigt werden, was eine Feuerwehr mit Grundausstattung bis zum Eintreffen eines Rüstsatzes alles unternehmen kann. Viel bedeutsamer – und darüber waren sich alle 22 Teilnehmenden einig – ist aber das Teamwork, wenn doch gerade tagsüber eine enge Zusammenarbeit zwischen den Wehren immer wichtiger wird.
Bei Bockwurst und Getränken ließ man den gemeinsamen Übungsdienst im Feuerwehrhaus ausklingen.
Ein Dank geht an die Kameraden Tobias Vollbrecht und Hanno Alsen für die perfekte Planung und Organisation sowie an die Ortswehr Burgdorf für die Unterstützung. Natürlich bedanken wir uns auch bei Familie Nölcke, die uns auf ihrem Hof hat üben lassen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador