Das war 2024 – Ein Rückblick


Traditionell startete das Jahr mit der Jahreshauptversammlung, bei der Beförderungen und einige Ehrungen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst die Hauptpunkte waren. Besonders freuen konnte sich Kamerad Günter Wiesmüller, der einige Tage später für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.
 
Fest im Dienstplan standen erneut die gemeinsamen Ausbildungen. So haben wir mit den Feuerwehren Westerlinde und Burgdorf einen Dienst zum Thema „Technische Hilfeleistung“ durchgeführt, bei dem wertvolle Kenntnisse im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät erlangt werden konnten. Ebenso fand im Oktober unsere jährliche Funk- und Fahrübung mit den Gemeindewehren und der ÖEL Baddeckenstedt statt.   
 
Bei den Samtgemeindewettkämpfen in Haverlah konnten wir mit dem Erreichen von Platz 16 nicht an den Erfolg aus dem Vorjahr anknüpfen. Besser lief es da bei den Eimerspielen in Burgdorf, wo wir uns den 3. Platz sichern konnten. 
 
Mit 16 Alarmierungen, darunter 13 Hilfeleistungs- und 2 Brandeinsätze sowie 1 Fehlalarm, waren wir erneut mehr als üblich gefordert. Als besonders galt hierbei der mehrstündige Einsatz bei einem Bombenfund zwischen Klein Elbe und Haverlah. Zudem erfolgte eine großangelegte Alarmübung in Groß Elbe sowie die 2-Tages-Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft West in Sachsen-Anhalt.
 
Besondere Freude machte wieder einmal der Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Denn hier brachte uns ein Übertritt aus der Jugendfeuerwehr erneut Zuwachs in der Einsatzabteilung. Mit 24 aktiven Kamerad*innen, 30 fördernden Mitgliedern, 8 Kameraden in der Altersabteilung sowie insgesamt 12 (!) Kindern in der Jugend- und Kinderfeuerwehr der Gemeinde Burgdorf zählen wir aktuell 74 Mitglieder. So darf es gerne weitergehen.
 
Gruseligen Besuch bekamen wir an Halloween am Feuerwehrhaus, als wir unsere „Gruseltüten“ an Kinder verteilten. Pünktlich zum 1. Advent stellten wir den Weihnachtsbaum am Dorfgemeinschaftshaus auf, der durch Kinder geschmückt wurde. Das Jahr schlossen wir im Dezember mit einem gemeinsamen Grünkohlessen ab.