Volles Haus beim Monatsdienst im Oktober


In 2019 ausgesetzt und zwei weitere Jahre wegen der Corona-Pandemie pausiert, konnten wir gestern endlich wieder zu unserer traditionell im Oktober stattfindenden Funk- und Fahrübung einladen. Ortsbrandmeister Sascha Bruns begrüßte daher zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren der Gemeinde Burgdorf und das Team der Örtlichen Einsatzleitung der Samtgemeinde Baddeckenstedt zum gemeinsamen Übungsdienst im Feuerwehrhaus Hohenassel.

 

Gegen 19:30 Uhr hieß es dann "AUFSITZEN"! Nach Verteilung des Übungsmaterials an die Einheitsführer bekamen die teilnehmenden Gruppen von der ÖEL die ersten Koordinatenpunkte per Funk mitgeteilt. Diese mussten von den Fahrzeugbesatzungen auf einer Karte lokalisiert werden, um daraufhin die einzelnen Zielpunkte anfahren zu können. An jedem Punkt galt es kleine Aufgaben zu erledigen oder eine Lagemeldung anhand einer Vorlage abzusetzen. Sinn und Zweck der Funk- und Fahrübung war das Lesen und Auswerten von Koordinaten auf einer Einsatzkarte. Außerdem sollte der Umgang mit dem Digitalfunk gefestigt, die Ortskenntnisse in der Gemeinde verbessert und das sichere Fahren mit den Einsatzfahrzeugen geübt werden.        

Als sich nach gut zwei Stunden alle Fahrzeuge wieder am Feuerwehrhaus eingefunden hatten, gab es zum Abschluss des Dienstes deftige Erbsensuppe mit Würstchen samt Getränken.  

 

Ein Dank geht an die Kameradin Brigitte Grünewald für die Ausarbeitung des Übungsdienstes.   

 

Wir hoffen, dass wir allen Kameradinnen und Kameraden nach der langen Pause wieder einen interessanten Dienst im Rahmen unser Funk- und Fahrübung anbieten konnten. Gern sehen wir uns im nächsten Jahr wieder. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador