Ehrungen und Wahlen auf der Jahreshauptversammlung


Am Samstag, 25. Januar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum statt. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden Hans-Joachim Jatsch und Heinz Schirmag wurden alle anwesenden Mitglieder, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Uwe Flegel sowie die Jugendwartin Heike Kittel begrüßt.

 

In seinem Rückblick berichtete Ortsbrandmeister Sascha Bruns von den Aktivitäten und Übungsdiensten. Hierbei ging er u.a. auf die gemeinsamen Ausbildungen mit anderen Feuerwehren, wie z.B. Technische Hilfeleistung mit den Ortswehren Westerlinde und Burgdorf oder die Funk- und Fahrübung aller Gemeindewehren und der ÖEL, ein. Mit 16 Alarmierungen, darunter 13 Hilfeleistungs- und 2 Brandeinsätze sowie 1 Fehlalarm, waren wir erneut mehr als üblich gefordert. Besondere Erwähnung fand der mehrstündige Einsatz bei einem Bombenfund zwischen Klein Elbe und Haverlah. Zudem erfolgte eine großangelegte Alarmübung in Groß Elbe. Erfreulich war wieder einmal der Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen, wo durch einen Übertritt aus der Jugendfeuerwehr ein erneuter Zuwachs in der Einsatzabteilung zu verzeichnen war. Auch stehen wir mit aktuell insgesamt 12 (!) Kindern in der Jugend- und Kinderfeuerwehr der Gemeinde Burgdorf gut da.

 

Gruppenführerin Brigitte Grünewald gab bekannt, dass bei den Samtgemeindewettkämpfen mit Erreichen von Platz 16 nicht an den Erfolg aus 2023 angeknüpft werden konnte, dafür aber bei den Eimerspielen in Burgdorf der 3. Platz belegt und somit das Treppchen verteidigt wurde. Innerhalb der Kreisfeuerwehrbereitschaft West wurde als Teil des 2. Fachzuges an einer 2-Tages-Übung in Sachsen-Anhalt teilgenommen.

 

Befördert wurde Tobias Vollbrecht zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Walter Seidenberg wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Marcel Beyersdorf bekam das Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst verliehen, ebenso wie Brigitte Grünewald für 40 Jahre. Ehrenmitglied Dieter Brandes wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und bekam einen kleinen Präsentkorb überreicht.

 

Bei den anschließenden Wahlen wurden Stefan Brandes (Schriftführer), Gerd Nölcke (Kassenwart), Christian Reinecke (Gerätewart), Marcel Beyersdorf (Sicherheitsbeauftragter) und Markus Thielke (Beisitzer) für drei weitere Jahre bestätigt.